Familienzeit: Kita der Zukunft

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Herbolzheim Kita der Zukunft
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

In der Übersicht

Bleiben Sie auf dem Laufenden, unser Projektteam berichtet über die starken Aktionen und Angebote.

FamilienZeit 18: Umgang mit Medien

Familienzeit
icon.crdate23.03.2023

Nun sind wir schon am Ende vom Projekt „FamilienZeit“ angekommen! Heute erwartet Sie der letzte Impuls mit dem Titel „Umgang mit Medien“ – ein Thema, das immer wichtiger wird, denn nicht nur unser Alltag, sondern auch schon der Ihres Kindes wird zunehmend digitaler. Wie Sie bestimmt schon beobachtet haben, ziehen Tablet, Smartphone, Fernsehen & Co die Aufmerksamkeit von Kindern förmlich an. Doch sind diese ungefährlich für die Entwicklung von Kindern? Und wie viel Medienzeit wird eigentlich für Kinder im Kita-Alter empfohlen? Diese Fragen werden wir im neuen Impuls beantworten und Ihnen 5 wertvolle Tipps zum Umgang mit Medien in der Familie mit geben. An dieser Stelle möchten wir uns noch bei allen bedanken, die „FamilienZeit“ genutzt haben. Vielen Dank auch an Ihr Feedback im Rahmen der Umfrage. Wir hoffen, die Impulse und Inhalte waren interessant und Sie konnten aus ihnen etwas mitnehmen – ob Wissen, Tipps oder eine „Portion gute Laune“! Falls Sie die Impulse noch nachlesen möchten: Bis Ende des Kita-Jahres sind diese weiterhin auf der Website verfügbar.

Puzzleteil Familienalltag

FamilienZeit 17: Abschied und Trauer

Familienzeit
icon.crdate16.03.2023

Tod, Trauer und Abschiede – diese gehören zum Leben dazu, jedoch sind sie noch oft Tabuthemen. Viele Eltern fühlen sich ratlos, wie sie diese Themen mit ihren Kindern besprechen sollen. Trauer innerhalb der Familie löst oftmals viele Fragen, große Unsicherheiten und zugleich Schweigen aus. Doch es ist wichtig, dass Sie als Eltern mit Ihrem Kind gemeinsam auch über diese schweren Themen sprechen – und nicht erst, wenn es zu einem Todesfall kommt, sondern bestenfalls auch schon zuvor. Doch wie trauern Kinder? Welche Vorstellungen haben sie vom Tod im Kindergartenalter? Und wie können Sie Ihr Kind bei Trauer- und Abschiedsprozessen unterstützen? Diese Fragen klären wir im neuen Impuls. Zudem erhalten Sie hilfreiche Tipps, Ideen und auch Links zu professionellen Hilfsangeboten für Trauernde.

Puzzleteil Hilfekoffer

FamilienZeit 16: Grenzen setzen

Familienzeit
icon.crdate09.03.2023

Die Erziehung eines Kindes kann sehr herausfordernd und mit viel Anstrengung verbunden sein. Insbesondere dann, wenn das Verhalten des Kindes nicht mit dem Wunsch von Ihnen übereinstimmt. Bestimmt haben Sie schon Situationen erlebt, in denen Sie etwas von Ihrem Kind erwartet haben, dieses aber die Erwartungen nicht umgesetzt hat und Sie in eine Diskussion verwickelt hat. Jedoch ist wichtig, dass Kinder Grenzen erfahren. Genau um diese soll es in unserem heutigen Impuls gehen. Um das Setzen von Grenzen und dem Kind Freiheit in Grenzen zu ermöglichen. Hierfür haben wir in unserem Impuls verschiedene Tipps zum Grenzen setzen aufgezeigt.

Erziehung

FamilienZeit 15: Rituale

Familienzeit
icon.crdate02.03.2023

Jede Familie hat verschiedene Rituale. Das können Alltagsrituale sein wie z.B. nach dem Aufstehen, die Zähne zu putzen. Es können aber auch Rituale sein, die uns bei Übergängen und in Krisen weiterhelfen oder auch Rituale, die bei einer Feierlichkeit von großer Bedeutung sind. Als Erwachsene erinnern wir uns gerne an diese Art von Rituale zurück. Diese sind aber nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem auch für Kinder sehr wichtig. Heute wollen wir Sie über die Bedeutung von Ritualen für Kinder informieren und Ihnen ein paar Ideen für neue Routinen mit auf den Weg geben. Wir wünschen Ihnen viel Freude dabei!

Puzzle

FamilienZeit 14: Partnerschaft

Familienzeit
icon.crdate23.02.2023

Zu unserem Puzzleteil “Paarbeziehung” folgt heute der letzte Impuls. In den vergangenen Impulsen zu diesem Thema gab es von unserer Seite aus viel Theorieinput. Daher wird es zum Schluss kurz und leicht. Heute erhalten Sie von uns 20 Tipps, damit eine Partnerschaft nicht gelingt. Diese sind selbstverständlich mit viel Humor zu betrachten und dürfen nicht ganz so ernst genommen werden. Die Ratschläge werden Sie sicher zum Schmunzeln bringen.

Partnerschaft

FamilienZeit 13: Trennung und Scheidung

Familienzeit
icon.crdate16.02.2023

Trennung bzw. Scheidung ist kein leichtes Thema und mit vielen Emotionen verbunden. Die Entscheidung sich zu trennen ist individuell und kann durch verschiedenste Beweggründe getroffen werden. Jedoch ist ein solcher Schritt, insbesondere wenn ein oder mehrere Kinder im Spiel sind, kein einfacher. Eine Trennung/Scheidung führt natürlich auch zu vielen Veränderungen im Familiensystem, sowohl für Sie als Eltern als auch für Ihr Kind. Ist der Entschluss gefasst und Sie als Eltern haben sich getrennt oder stehen davor, kommen natürlich verschiedene Fragen auf, die zum Wohl Ihres Kindes geklärt werden müssen. Eine bedeutsame Frage hierbei ist: Wann und wie sagen wir unserem Kind, dass wir uns trennen? Um diese Frage soll es in unserem heutigen Impuls gehen. Wir möchten Sie als Eltern dabei unterstützen, einen guten und friedlichen Umgang zum Wohl Ihres gemeinsamen Kindes zu finden.

Hilfekoffer

FamilienZeit 12: Emotionen und Feinfühligkeit

Familienzeit
icon.crdate09.02.2023

Freude, Wut, Enttäuschung, Neugier und Liebe–diese und viele weitere Emotionen stellen einen wesentlichen Bestandteil des Lebens dar. Im Laufe der ersten Jahre Ihres Kindes durften Sie sicher schon einige Phasen der emotionalen Entwicklung erkennen. Doch wie entwickelt sich die emotionale Kompetenz im Kindergartenalter weiter? Und wie können Sie als Eltern Ihr Kind im Umgang mit den eigenen Gefühlen unterstützen? Dies und mehr erfahren Sie im Impuls dieser Woche. Viel Freude beim Lesen!

Puzzleteil Erziehung

Familienzeit 11: Vesperdosen gestalten

Familienzeit
icon.crdate02.02.2023

Heute haben wir Ihnen etwas ganz besonderes mitgebracht. Mit den letzten Impulsen bekamen Sie immer viel Lesestoff von uns. Doch für dieses Thema haben wir uns entschieden, ein kleines Video zu drehen. Mit dem Video wollen wir Ihnen ein paar nette Ideen mit an die Hand geben, wie Sie die Vesperdosen Ihrer Kinder gestalten können. Jeden Tag ein abwechslungsreiches, gesundes und ansprechendes Vesper vorzubereiten, ist gar nicht so einfach. Da können einem auch mal die Ideen ausgehen. Daher dürfen Sie sich heute von unserem kurzen Video mit unseren Vesperideen inspirieren lassen. Viel Freude beim Anschauen.

Puzzle

FamilienZeit 10: Streitkultur

Familienzeit
icon.crdate26.01.2023

Streiten ist anstrengend. Egal ob mit Ihrem Kind oder Ihrem*Ihrer Partner*in, Konflikte belasten uns und kosten unheimlich viel Energie. Dennoch gehören sie zu einem Familienalltag dazu. Es wäre auch eine Illusion, wenn wir uns wünschen, es gäbe keine Konflikte mehr innerhalb der Familie. Denn das ist in der Realität einfach unmöglich. Entscheidend ist aber, wie wir mit Konflikten umgehen. In unserem heutigen Impuls dreht sich alles um das Thema Konflikte in der Partnerschaft. Wir haben wieder einmal Möglichkeiten mitgebracht, wie Sie in einem Streitgespräch mit Ihrem*Ihrer Partner*in angemessen reagieren und einen größeren Konflikt vielleicht auch verhindern können.

Puzzle

FamilienZeit 9: Institutioneller Hilfekoffer

Familienzeit
icon.crdate19.01.2023

Durch unerwartete Krankheiten, Konflikte zwischen Ihnen und Ihrem Kind oder Partner*in, Trennungen oder verschiedene Veränderungen kann Ihr Familiensystem aus den Bahnen geworfen werden. Solche Herausforderungen im Alltag und der Umgang damit ist nicht immer einfach und Gefühle von Verzweiflung, Hilflosigkeit, Wut oder Trauer können auftreten. In solchen Phasen möchten wir Ihnen im heutigen Impuls einen institutionellen Hilfekoffer mit an die Hand geben, in dem Sie verschiedene professionelle Anlaufstellen finden, die Sie in Ihren verschiedenen Sorgen, Ängste und Probleme beraten und unterstützen.

Hilfekoffer