AckerRacker - Die Weite des Feldes (3)
Die Sonne steht hoch am Himmel, dieser leuchtet in schönstem Blau und der Wind weht über das weite Feld. Zeit sich auf den Acker zu begeben. Also Spaten, Rechen, Zollstock und Schnur in den Bollerwagen gepackt und rauf auf den Acker. Jetzt geht es richtig los. Zuerst wird das Stück des Ackers vermessen, das nachher bepflanzt werden soll. Die Pfosten werden in den trockenen Ackerboden geschlagen und mit der Schnur die Linien für die Wege und Beete gespannt. Die ersten Helfer können schon die Jacke oder den Pulli ausziehen, denn die Arbeit mit Spaten und Rechen ist an diesem sonnigen Freitag schweißtreibend. Alle dürfen an den Schnüren entlang trampeln, damit die Wege, wie auf der vorher angelegten Skizze, entstehen. Es gibt auch heute wieder einiges zu entdecken. Viele Steine, größere und kleinere Metallstücke, Rettich und verschiedenen Gräser, die nachher nicht mehr auf dem Beet wachsen sollen. Nach zwei Stunden kann man schon gut erkennen, wie das Endergebnis dann aussehen wird.
Und ein Glas Wasser haben sich nun alle Helfer verdient.
Jetzt dauert es nicht mehr lange und die ersten Setzlinge können gepflanzt und die Samen ausgesät werden. Der Termin steht.
Schon neugierig was die AckerRacker dieses Jahr Pflanzen? - Fortsetzung folgt!