Blog & News: Kita der Zukunft

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Kindergarten Bleichheim – Die geheimnisvolle Tür

Artikel vom 28.04.2022

Regelmäßig machen die Kindergartenkinder des Bleichheimer Kindergartens St. Marien Spaziergänge durch das Bleichtal, um ihre Umwelt kennenzulernen. Zur Freude der Eltern und Erzieherinnen kommen sie nach jedem Ausflug mit glitzernden Augen und neu errungenen Erkenntnissen über die dort verbreitete Flora und Fauna zurück. Jedoch gibt es auch immer noch ungelüftete Geheimnisse entlang des Weges.

Eines dieser Geheimnisse wurde letzte Woche gelüftet: Eine Tür im Rebberg ins vermeintliche Nichts. Die Kinder haben schon öfter an ihr gelauscht und sich gewundert, was da so komisch plätschert…

Nach Recherche der Erzieherinnen stellte sich nun heraus, dass es sich um das Wasserreservoir der Stadt Herbolzheim handelte. Einfach dort, mitten im Berg! Und noch besser, zwei für das Reservoir zuständige Mitarbeitende der Stadt baten dem Kindergarten sogar an, die Tür zu öffnen und einen Blick in das Innere zu erhaschen.

Mit glitzernden Augen und neu errungenen Erkenntnissen kehrten die Kinder nach ihrem Ausflug zum Wasserreservoir in den Kindergarten zurück und erzählten begeistert, was sie erlebt haben. Das Reservoir sah wohl aus wie ein unterirdisches Schwimmbad mit glitzernder Decke mit komischem Muster. Überall waren Rohre, die das Wasser in ganz Herbolzheim in die Wasserhähne bringen, auch zu ihnen nach Hause zum Zähne putzen! Und das jeden Tag zwei Mal, bei jedem Menschen, der in Herbolzheim lebt. Das muss wohl viel Wasser sein, was da gebraucht wird…

Deshalb mahnten die Kinder an, so viel Wasser wie möglich zu sparen. Denn es gibt davon nicht unendlich viel. Immer nur so viel, wie gerade in dem unterirdischen Schwimmbad ist.

Und so hat sich für die Kinder mit Hilfe ihrer Erzieherinnen und der städtischen Mitarbeitenden nicht nur ein Geheimnis gelüftet, sondern sie haben auch durch das Ausleben ihrer Neugierde eine wichtige Lektion über Nachhaltigkeit erfahren.