Wir freuen uns, dass wir da sind, auf dieser schönen Welt…
Mit diesen Liedzeilen begrüßten die Kinder alle Gäste zum „Willkommensfest“ im Kindergarten Fliegenpilz in Tutschfelden. Eingeladen waren alle, auch Eltern und Kinder die erst noch im Laufe des Jahres in die Kita kommen. Alle sollten willkommen sein. Dafür wurden die Eltern und Geschwister in verschiedenen Sprachen willkommen geheißen.
In den vergangenen Wochen hatten die Kinder im Morgenkreis von ihren Reisen in nahe und ferne Länder berichtet. Gebannt hörten die Kinder den Reiseberichterstatter*innen zu Dabei wurden Fotos gezeigt, Scheine und Münzen aus dem jeweiligen Land mitgebracht und weitere landestypische Speisen oder Souvenirs vorgestellt. Anhand von Landkarten und einem Globus zeigten die Berichterstatter*innen, wo auf der Welt das Reiseziel liegt. Einige Kinder haben schon im Vorfeld mit ihren Eltern Plakate gestaltet, die dann im Kindergarten ausgestellt wurden, so dass die Kinder sich danach noch über das Land und die Reise dorthin austauschen konnten. Dabei stellten sie auch fest, dass nicht überall deutsch oder englisch gesprochen wird, sondern dass jedes Land auch eine eigene Sprache hat, auch wenn es manchmal ähnlich klingt.
Auch in den Bildungsbereichen konnten die Kinder ganz praktisch verschiedene Länder erkunden. So wurden im Konstruktionsbereich Bilder und Bücher zu besonderen Bauwerken und Architektur bereitgestellt und von den Kindern mit unterschiedlichem Material nachgebaut oder ein ganz neues Gebäude erschaffen.
Im Rollenspiel gab es die Möglichkeit sprichwörtlich in die Schuhe, das Kleid, die Hose oder der Kopfbedeckung der Menschen aus anderen Ländern zu schlüpfen und zu erfahren, warum dort diese Kleidung getragen wird und wie diese sich anfühlt.
Auch musikalisch begab man sich auf Reisen und hörte und spielte Musik nicht nur aus Europa, sondern auch fernöstliche und lateinamerikanische Töne erklangen im Kindergarten.
Kulinarisch wurde an den Kochtagen gemeinsam mit den Kindern beschlossen was gekocht wird und die Kinder schnitten Gemüse, brieten an und gewürzten die Mahlzeit.
Im Atelier erkundeten die Kinder Flaggen aus aller Welt und gestalteten mit unterschiedlichen Materialien die Flaggen der Länder, die sie interessierten oder entwarfen eigene.
Beim Willkommensfest selbst, hatten nun auch die Eltern Gelegenheit, sich die Plakate und Ausstellungsstücke anzusehen und mit anderen ins Gespräch zu kommen, welche Länder sie schon bereist oder auch dort gelebt haben. Auf der Weltkarte konnten alle eine kleine Fahne anpinnen, in welchem Land dieser Erde sie schon gewesen sind. So entstand ein reger Austausch über Land, Leute und die Erfahrungen, die dort gemacht wurden.
Auch die Freiburger Ideenwerkstatt Bagage war vor Ort und die Kinder und Eltern konnten sich mit Schattenbildern, einer Schmuckwerksatt oder der Herstellung einer Bali-Fahne künstlerisch ausdrücken. Auch hier kamen Eltern miteinander über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in anderen Ländern ins Gespräch und lernten sich gegenseitig nochmal ganz anders kennen.
Bei einem Fest darf das Essen und Trinken natürlich nicht fehlen. Und ganz nach dem Motto, hatten die Eltern ein Büffet mit Köstlichkeiten aus vielen Ländern dieser Welt zusammengestellt. Mit Bewunderung und Freude über die Vielfältigkeit wagten sich die meisten auch an Speisen und Getränke, die sie noch nicht kannten.
Auch wenn das Wetter sich nicht von seiner besten Seite gezeigt hatte waren sich alle einig, dass dies trotzdem ein sehr schöner Nachmittag gewesen war.
добре дошъл bulgarischi mirëpritur albanisch welcome englisch ترحيبarabisch fáilte irisch Bi xêr hatî kurdisch bienvenida spanisch ласкаво просимо ukrainisch
καλωσόρισμα griechisch bienvenue französisch dobrodošli kroatisch добро пожаловать russisch benvenuto italienisch ยินดีต้อนรับ thailändisch خوش آمد persisch bun venit rumänisch