Bundesweite Vorlesetag auch in Herbolzheim
Der Bundesweite Vorlesetag auch in Herbolzheim
Vorlesen ist wichtig! Gemeinsames Vorlesen verbindet - und ist auch die wichtigste Voraussetzung, um selbst gut lesen zu lernen und damit der Schlüssel für den Zugang zu Bildung und beruflichem Erfolg. Der Bundesweite Vorlesetag setzt seit 2004 jährlich am dritten Freitag im November ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.
Auch im Rahmen des Projekts „Starke Kinder durch starke Eltern“ steht der 18.11.22 in Herbolzheim ganz unter dem Motto „Vorlesen“. An diesem Tag wird es ein breites Angebot an Vorleseaktionen für kleinere und größere Kinder geben. Selbstverständlich sind Eltern, Großeltern und alle anderen Vorleser auch herzlich eingeladen den Geschichten zu lauschen.
Die Stadtbücherei im Torhaus hat von 15:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Infos zur Stadtbücherei.
Aktionen für Kita-Kinder:
15:00 Uhr: Vorlesezeit im Torhaus für Kita-Kinder
15:00 Uhr: Bilderbuchkino im Evangelisches Familienzentrum Herbolzheim
16:00 Uhr: Vorlesezeit im Buntstift Herbolzheim für Kita-Kinder
Aktionen für Gundschulkinder:
16:15 Uhr: Vorlesezeit im Torhaus für Grundschulkinder
Aktionen für Kinder ab 10 Jahren:
ab 15:00 Uhr im Juze: Aktionen zum Thema Lesen und Vorlesen
Flyer mit Programm (PDF-Datei)
Für Kinder im Kita-Alter finden um 15:00 Uhr und um 15:30 Uhr eine Vorlesezeit im Torhaus statt.
Um 15 Uhr startet Tanja Kromer vom Projekt „Starke Kinder durch starke Eltern“. Zeitgleich liest Katrin Kupferschmidt vom KUMU Team Geschichten von Astrid Lindgren. Im Anschluss nimmt uns Gemeinderätin Regine Glöckle mit auf eine bunte und musikalische Reise zum Karneval der Tiere.
Um 16 Uhr sind die Kleinen in den Buntstift eingeladen, wo es mit Barbara Schmid bunte Bücher und Bilder zu erleben gibt.
Im Torhaus hat Herr Gedemer ab 16.15 Uhr eine fantastische Überraschungsgeschichte für die Kinder vorbereitet. Alle Kinder sind auch ohne Anmeldung herzlich willkommen.
Im Anschluss wird im Torhaus für Kinder im Grundschulalter vorgelesen:
Um 17 Uhr wird die ausgebildete Hörbuch- und Synchronsprecherin Nadja Endres die Kinder mit märchenhaften Abenteuern verzaubern. Ebenfalls aufregende Abenteuergeschichten gibt‘s um 17 Uhr bei Oliver Schütz zu erleben.
Um 17.30 Uhr bringen Gemeinderat Dieter Böcherer und sein Sohn nicht nur eine tierische Hundegeschichte mit, sondern werden damit auch von ihrer Hündin Anouk begleitet.
Kinder ab 10 Jahren kommen ab 15 Uhr im JuZe (Kanaustr. 11) auf ihre Kosten:
Den Auftakt bildet unsere Jugendbeauftragte Lisa Nold mit spannenden Fantasy-Geschichten. Im Anschluss liest Sophie Jauch ein Kinder- und Jugendbuch mit Überraschungseffekt vor.
Zum Abschluss nimmt uns Annemarie Bührer mit nach Bullerbü und weiter – mit wundervollen Kurzgeschichten aus Astrid Lindgrens „Erzählungen“