Liebe ist lernbar!
Nachdem die kompromissbereite Liebesbrille am Anfang von Beziehungen abgesetzt wurde, stehen viele Paare vor einer großen Aufgabe. Zuvor sah man die störenden Eigenschaften des Gegenübers als übersehbar oder veränderbar an. Nun erkennt man, dass der oder die Partner:in nun einmal bestimmte Weisen hat, Herausforderungen anzugehen, Ordnung zu halten, Respekt oder Zuverlässigkeit zu definieren – kurz gesagt: zu leben. Konflikte, Meinungsverschiedenheiten und Streit sind dadurch sozusagen schon vorprogrammiert.
Emotionsfokussierte Paartherapie - kurz EFT - ist eine der erfolgreichsten Arten, ebensolche Konflikte in Beziehungen zu lösen. Bei vier von fünf Paaren zeigt sich eine grundsätzliche Erholung der Beziehung über Jahre hinweg. Doch wie funktioniert EFT?
Stichwort Bindung: Kinder entwickeln Bindung zu ihren Bezugspersonen, um ihre Überlebenschancen zu steigern und mit Emotionen und Erregungszuständen klarzukommen. Am besten sollten sie auf Trost, Verständnis, Sicherheit stoßen. Wenn es in der Kindheit somit eine gute Bindung zu den Eltern oder Erzieher:innen gab, hat dies auch positive Auswirkungen auf spätere Beziehungen.
Die Sicherheit, die man im Kindesalter bei den Bezugspersonen sucht und hoffentlich findet, möchte man im Erwachsenenalter bei seiner oder seinem Partner:in finden und sich verstanden fühlen. In Paarkonflikten ist es jedoch gerade der oder die Partner:in Auslöser:in des Stresses, vor dem man sich schützen möchte. Wenn dadurch gegenseitige Bedürfnisse nicht mehr erkannt werden, unterstützt sich das Paar nicht mehr, sondern sieht sich als Feinde und die Trennung als unverrückbare Befreiung.
Psychologin und Paartherapeutin Ulrike Schneiberg möchte mit ihren Klient:innen tieferliegende Emotionen an die Oberfläche bringen, die hinter den Schutzstrategien, wie Angriff, Verteidigung oder Rückzug stehen. Wenn auf der Grundlage dieser Emotionen kommuniziert wird, kann wieder eine Verbindung gewährleistet und neue, zuvor undenkbare Lösungen gefunden werden. Emotionsfokussierte Kommunikation ist demzufolge die Grundlage einer wohltuenden und wertschätzenden Beziehung.
Am 26. und 27.11. kommt Ulrike Schneiberg mit „LIEBE IST LERNBAR“ nach Herbolzheim und bringt ihre Partnerin Ute Morisch mit. An diesem im Rahmen des Projektes „Starke Kinder durch starke Eltern“ stattfindenden Paarwochenende erfahren Sie, wie Sie trotz Stress und Unterschiedlichkeiten Ihre Liebe erhalten oder wiederfinden können. Das Angebot ist für Bürger:innen von Herbolzheim kostenlos, Paare von außerhalb sind ebenfalls herzlich willkommen. Für eine Kinderbetreuung ist gesorgt.
Weitere Informationen finden Sie hier Liebe ist Lernbar!