Blog & News: Kita der Zukunft

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Papa-Kind-Abenteuer auf dem Herbolzheimer Höfle

Artikel vom 24.10.2022

Das Waldwerk-Team veranstaltete letzten Samstag ein Abenteuer für zwanzig 3 bis 6-jährige Kinder und deren Papas auf dem Herbolzheimer Höfle. Über den Nachmittag wurde ein abwechslungsreiches Angebot aufgestellt: Mehrere Gruppenspiele wurden gespielt, das Survival 1x1 trainiert und das gegenseitige Vertrauen der Kinder und Papas gestärkt.

Schon die Anfahrt war für manche ein Abenteuer: Der Bürgerbus fuhr zwei Mal – vollgepackt mit Papas, Kindern und Proviant – von Herbolzheim und seinen Stadtteilen hoch auf das Höfle, um die Umwelt zu schonen und die Parkplatzsituation zu entlasten. Die Kinder hatten einen riesen Spaß, den Berg auf dem holterdipolternden Waldweg hoch zu fahren und die Aufregung stieg von Kurve zu Kurve.

Oben angekommen, ging es auch schon los: Nach einem Kennenlern-Spiel wurde erst einmal eine Runde Spezial-Fangen gespielt, um die Energie, die sich in den Körpern angestaut hat, freizulassen.
Anschließend es an die erste Aufgabe: die Gruppe wurde fünfgeteilt und trat in einem Survival 1x1 gegeneinander an. Sie hatten 30 Minuten Zeit, um sich einen Unterschlupf und eine Feuerstelle zu bauen. Die Feuerstelle sollte zum Schluss mit 3 Streichhölzern brennen und es sollte jeweils das ganze Team in den Unterschlupf passen. Also machten sich die Teams an die Arbeit: Es wurde kräftig Holz, Reisig und Steine gesammelt, um das beste Lager zu bauen. Nach der halben Stunde konnte jedes Team sein Lager vorstellen, sich in den Unterschlupf begeben und versuchen, das Feuer anzuzünden. Bei zwei Teams zeigte sich ein Flämmchen und das letzte Team bekam sogar ein richtiges Feuer zustande.

Nach der Pause und einem Aufwärmspiel kam die zweite große Aktion an die Reihe. Nun ging es um Vertrauen und Achtsamkeit. Das Waldwerk-Team hatte zuvor Seile durch den Wald gespannt, an denen die Papa-Kind-Paare zunächst einmal entlanglaufen sollten. Danach wurde den Kindern jeweils eine Augenbinde gegeben, die den Papas umgebunden werden sollte. Anschließend nahmen die Kinder die Papas an die Hand und führten sie durch den Parcours entlang der Seile. Die Papas mussten den Kindern vertrauen und behutsam den wenigen Worten der Kinder folgen, bis sie am Ende der Seile wieder herauskamen. Die Sonne schien durch die Baumwipfel und es war eine ruhige, angenehme Atmosphäre.

Der Abschluss fand im neuen Waldwerk-Raum statt, in dem der Höfle-Zwerg schon auf die Teilnehmenden wartete. Hier wurde zum Schluss über den Nachmittag reflektiert. Man merkte den Papa-Kind-Paaren an, dass die Aktionen viel Spaß gemacht haben und einiges gelernt wurde.

Das Papa-Kind-Abenteuer war laut Förster und Erlebnispädagoge Christian Funke ein kleiner Einblick in die Aktionen, die ab Januar regelmäßig im Waldwerk stattfinden werden. Das Waldwerk Höfle vereint vielseitige Angebote rund um die Erlebnispädagogik: von der Persönlichkeitsbildung über das Naturbewusstsein bis hin zu ganzheitlichem Lernen für Groß und Klein.

Mehr dazu unter: Waldwerk Höfle: Kita der Zukunft (starke-kinder-herbolzheim.de)