Spannung, Spiel und … Waffeln
Auch in der zweiten Woche der Ferienbetreuung für die zukünftigen Erstklässler*innen Herbolzheims, gab es wieder einiges zu entdecken, erforschen und verstehen.
Am Montag ging es ganz rhythmisch in den Tag. Nach ein paar Rhythmusspielen, stellten die Kinder selbst eine kleine Trommel her. Während der Kleister Zeit hatte zu trocknen, wurde Limbo nach freier Interpretation der Kinder getanzt. Manchen lag der Rhythmus sprichwörtlich im Blut und andere zeigten fast schon artistische Einlagen.
Der Dienstag stand ganz unter dem Motto „Insekten in unserer Heimat“. Die Kinder konnten ihr bereits vorhandenes Wissen über heimische Insektenarten spielerisch erweitern und vertiefen. Danach ging es raus in die Natur und die Kinder entdeckten auch einige Insekten. Verschiedene Käfer, Ameisen, Falter und Schmetterlinge. Mit ihren Lupenbechern und „Snapys“ konnten sie diese genau beobachten. Oberste Regel war dabei, keines der Tiere zu verletzen und sie dann auch wieder an Ort und Stelle frei zu lassen. Denn wie die schlauen Kinder gelernt hatten, sind viele Arten auch bedroht. Um ihnen auch zu Hause im eigenen Garten einen Wohnraum zu bieten, baute jedes Kind ein kleines Insektenhotel. Jetzt müssen die Tiere nur noch einchecken.
Am Mittwoch ging es dann auf Schnitzeljagd ohne Schnitzel. Die wissbegierigen Schulanfänger gingen mit großen Augen auf die Suche nach den Pfeilen und weiteren Hinweisen. Es gab nämlich mit Kreide aufgemalte Pfeile, aus Holzstücken oder Blättern und Gräsern. Da war ein wachsames Auge gefragt. Unterwegs gab es immer wieder Aufgaben gemeinsam zu enträtseln und zu lösen, was die Kinder mit Bravour erledigten. So zählten sie zusammen 10 verschiedene Baumarten auf, sangen zusammen Lieder, erkannten die Berge die in der Ferne zu sehen waren oder auch die Orte in der Umgebung. Statt einem Schnitzel gab es dann zum Abschluss Bonbons.
Am letzten Tag der Ferienbetreuung konnte jedes Kind sein Lieblings- Spielzeug von zu Hause mitbringen. So kamen eine Fledermaus, ein Einhorn, eine Katze und Tabaluga mit zur Betreuung. Aber auch Bücher oder andere Spiel waren dabei. So wurde an diesem Vormittag einige Kapitel aus dem Buch „Gangsta- Oma“ vorgelesen und neue Spiele gespielt. Zur Mittagszeit gab es dann noch eine Überraschung. Zum gemeinsamen Mittagessen wurden dann noch Waffeln gebacken, die die Kinder begeistert verschlangen.
Der Abschied fiel dann allen gar nicht so leicht. Aber es steht ja ein neuer und aufregender Lebensabschnitt für die Kinder bevor. Und mit ganz vielen unterschiedlichen Gefühlen freuen sie sich dann doch auf ihren ersten Schultag. Aber eines ist ganz klar, das sind keine Kindergartenkinder mehr.
Sie haben uns vom Projektteam immer wieder überrascht und begeistert und gehören mit ihrem Wissensdurst ganz eindeutig in die Schule.