Fingerfarben mit allen Sinnen
„Backen wir einen Kuchen?“ wurde ich von einer Schulanfängerin gefragt, als ich u.a. Schüsseln, Schneebesen, Mehl und Salz auf den Tisch stellte. Das Staunen war groß, als ich den Kindern erklärte, dass wir mit all den Zutaten eigene Fingerfarben herstellen können.
Viele Kinder hatten bereits Erfahrung darin, mit Fingerfarben zu malen. Sie selbst anzurühren war jedoch eine neue und spannende Herausforderung. Und ja, tatsächlich erinnerte vieles an’s Kuchenbacken: Mehl sieben, Salz und Wasser dazu und rühren, rühren, rühren.
Dann kamen die Lebensmittelfarben in die Grundmasse. Jedes Kind durfte selbst entscheiden: Welche Farbe möchte ich anrühren? Gefällt mir die Farbe, wie sie ist oder möchte ich sie noch ein bisschen dunkler machen? Wie fühlt sich die Farbe an? Ist es zum Malen besser, wenn sie dickflüssig oder dünnflüssig ist? Und welche Zutat muss ich einrühren, damit mir die Farbe und deren Konsistenz gefällt?
Besonders neugierig waren die Kinder darauf, wie die Farbe wohl schmeckt. Da die Masse tatsächlich ausschließlich verzehrbare Zutaten enthielt, probierten die Kinder eine Fingerspitze voll Farbe. Interessant war auch, ob sich die Farben nicht nur visuell, sondern auch geschmacklich unterscheiden. Die Begeisterung über den Geschmack hielt sich dann doch sehr in Grenzen, weil wir ordentlich Salz eingerührt haben, um die Farbe länger haltbar zu machen.
Letztendlich wurde damit natürlich auch gemalt – es sind schöne leuchtende Farben entstanden, mit denen man unbedenklich herumexperimentieren kann.
Für die Eltern, die unser Farbenexperiment zuhause nachmachen wollte, gibt’s hier das Rezept dafür:
Zutaten (Diese Menge reicht für ein Gläschen voll Fingerfarbe):
- 5 EL Mehl
- 100 ml kaltes Wasser
- 1 EL Salz
- Lebensmittelfarbe (die Menge hängt von der gewünschten Farbintensität ab)
Anleitung:
Das Mehl in eine Schüssel geben und unter Rühren das kalte Wasser hinzufügen. Wir haben das Mehl gesiebt, das gibt weniger Klümpchen. Dann das Salz hinzufügen – dieses macht die Masse länger haltbar. Die Mischung muss so lange mit einem Schneebesen gerührt werden, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Dann kann die Lebensmittelfarbe hinzugefügt werden.
Wir haben die Farben des Herstellers GoodBake verwendet (gluten- und zuckerfrei). Diese sind hochkonzentriert, sodass man nur wenige Tropfen benötigt. Wer möchte, kann auch haushaltsüblichen Saft zum Einfärben verwenden, wie z.B. Rote-Beete-Saft für Rot oder Karottensaft für Orange.
Näheres dazu finden Sie unter der Quellangabe www.geo.de/geolino/basteln/20903-rtkl-malen-so-macht-ihr-fingerfarben-selbst