„Wie bitte?!“ Souverän verhandeln in Familie und Beruf
Unter diesem Motto fand im Rahmen des Projektes „Starke Kinder durch starke Eltern“, an zwei Abenden das Elternseminar zur Gewaltfreien Kommunikation statt.
Marshall Rosenberg, der Begründer der „Gewaltfreien Kommunikation“ war Psychologe, vor allem aber ein großartiger Geschichtenerzähler, der Menschen in aller Welt anschaulich und unterhaltsam beigebracht hat, auf kooperative Weise unterschiedliche Bedürfnisse miteinander zu verhandeln. Seine Theorie ist bedeutend, mehr als eine Kommunikationstechnik, sie ist eine Lebenshaltung. Je mehr es gelingt, diese einzunehmen, desto leichter entwickeln sich unsere Kinder zu freundlichen, selbstbewussten Menschen. Und nicht nur die Kinder, auch man selbst tut sich leichter, Spannungen mit Humor, Empathie und Leichtigkeit zu meistern. Eine gute Verbindung mit anderen, insbesondere in der Familie und mit Kolleg*innen macht glücklich, resilient und hält gesund.
Aber was sich in der Theorie so leicht anhört, ist praktisch gar nicht so einfach umzusetzen. Vielen Eltern fiel an diesen Abenden auf, wie schnell man in gewohnte Kommunikationsmuster zurückfällt und in so manche Kommunikationsfalle hineintappt.
In Kleingruppen konnte zwischendurch wieder ausprobiert, umformuliert und mit der Sprache experimentiert werden. Durch die Mischung aus Vortrag und Selbstversuch verging die Zeit rasend schnell.
Zum Abschied ermutigte die Referentin Ute Penzel alle Eltern, sich nicht unter Druck zu setzen, sich jeden Tag nur eine kleine Sache vorzunehmen und auf sich stolz zu sein, wenn sie eine Situation gut gemeistert haben.