Blog & News: Kita der Zukunft

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Entspannter und informativer erster Elternabend in der Villa Schindler

Artikel vom 11.01.2023

Größtenteils zu Fuß kamen die Eltern gestern Abend in die Kita Villa Schindler, um von Justine Nehring und ihrem Team offen empfangen zu werden. Es stand der erste Elternabend der neueröffneten Kita an und man merkte, dass sich die insgesamt zehn Eltern darauf freuten, den neuen zweiten Lebensmittelpunkt ihrer Kinder kennen zu lernen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde des Teams und der Eltern gab es ein Kennenlernspiel, durch das sich die Eltern begegnen konnten. Im Voraus kannten sich nämlich keine der Eltern gegenseitig.

Auf die allgemeinen Informationen gab es eine offene Fragerunde, die vor allem den Eltern half, deren erstes Kind nun in den Kindergarten kommt oder deren Kind erst in den kommenden Wochen eingewöhnt wird. Momentan verbringen zehn Kinder ihre Zeit in der Villa Schindler, bis Ende des Kindergartenjahres sollen es 18 werden.

Ein neuer Rekord wurde bei der Wahl des Elternbeirats aufgestellt: Nicht einmal fünf Minuten brauchte es, die Kandidat:innen aufzustellen und diese zu wählen. Nun gibt es drei Elternbeirät:innen, die als Bindeglied zwischen der Leitung und den Eltern fungieren.

Zum Schluss sprach Professor Lohmiller, unser Partner von der Evangelischen Hochschule Freiburg mithilfe von Ton mit den Eltern über die Themen, die sie in Bezug auf ihre Kinder und Familie beschäftigen. Gesellschaftliche Unsicherheiten, wie die Klimakrise und deren Abwendung oder die Elternrollen, kamen dabei genauso zur Sprache wie Aufgaben, ihre Kinder in Themen wie Resilienz oder Selbswirksamkeit zu unterstützen. Man merkte, dass die Eltern engagiert und an pädagogischen Themen interessiert sind. 

Die Eltern, deren Kinder schon in der Einrichtung sind, erzählten im Laufe des Abends, dass ihre Kinder sich jeden Tag aufs Neue freuen, wieder von Justine Nehring und den zwei weiteren Erzieherinnen der Kita Villa Schindler empfangen zu werden. Und so können die weiteren Eltern nach ihrem ersten Elternabend entspannt auf die zukünftige Eingewöhnung ihrer Kinder schauen.