Blog & News: Kita der Zukunft

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Neuigkeiten von den AckerRackern – Auch die Erwachsenen lernen immer wieder dazu

Artikel vom 01.12.2022

Nicht nur die Kinder lernen in diesem Projekt vieles über den Acker, sondern auch die Erzieher*innen und Lehr*innen durften zur Basis-Fortbildung „NachAckerzeit“ in die Kita Am Fliederweg zum fachlichen Input und Austausch kommen.

Referiert wurde über Themen wie:

Was ist der Boden? Und welche Funktionen hat er? Besprochen wurden auch die Bestandteile und der Aufbau des Bodens, die Bodenarten und Körnung und was einen guten Ackerboden ausmacht.

Aber was macht einen fruchtbaren Boden aus? Dieser Frage ging man gemeinsam ausführlich nach.

Das Vorhandensein von Nährstoffen und Spurenelementen reicht nicht aus. Die Fruchtbarkeit eines Bodens wird bestimmt durch den mineralischen Anteil, den organischen Anteil, das Bodengefüge, das Bodenleben und die Pflanzen.                                                                                                                

Einen guten Ackerboden kann man sehen, riechen, tasten, hören. Sehen kann man: Farbe, Wurzeln, Lebewesen und die Poren.  Zu riechen sind: ein frischer Duft, pilzig nach Wald oder faulig? Ertasten kann man: ist es trocken/feucht, matschig oder krümelig? Bleibt etwas in den Hautrillen zurück? Glitzert es? Und was kann man hören? Ein Knirschen oder ist die Erde tonlos? Und schließlich: Wie geht es den Pflanzen? War es eine gute Ernte?

Nach all diesen Fragen ging es dann noch ganz praktisch auf den Acker. Und die Frage, ob es eine gute Ernte war im ersten Ackerjahr der Kita, konnte ganz klar mit „Ja“ beantwortet werden. Trotz des heißen Sommers konnten viele Tomaten, Gurken, verschiedene Kohlarten und Zucchini geerntet werden. Und zur Bestätigung konnten alle Teilnehmer*innen noch wunderschöne Kürbisse bestaunen. Auf die Ernte und die Suppe freuen sich die Kinder schon sehr.