Team: Kita der Zukunft

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Herbolzheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Team

Das Projektteam überzeugt durch eine Mischung von Verschieden- und Verbundenheit. So unterschiedlich die Köpfe auch sein mögen, es verbindet sie die Leidenschaft für ein Projekt der besonderen Art. Gemeinsam möchte das Team die Kitas dort unterstützen, wo die Kapazitäten fehlen, das heißt Raum für Ideen geben, die bisher nicht umgesetzt werden konnten. Ein wichtiges Ziel ist es außerdem, die Elternarbeit weiter auszubauen und niederschwellige Angebote zu schaffen. Ein großes Anliegen der Projektgruppe ist es, auch die Eltern zu erreichen, die oftmals aus dem Blickfeld verschwinden. Das Projekt „Starke Kinder durch starke Eltern“ soll kein Strohfeuer sein, sondern eine nachhaltige Familienfreundlichkeit in der Stadt fördern.

Christina Nielsen

Sie ist der Kopf des Teams. Dass Sie nicht aus dem pädagogischen Bereich stammt, war eine bewusste Entscheidung, denn so soll der Blick von außen auf das Gesamtgebilde gewahrt werden. Sie bringt umfassende Kompetenzen aus dem Projekt-, Personal- und Eventmanagement mit und hält die Fäden fest in der Hand und Ihren Kolleginnen und Kollegen den Rücken frei, um sich auf die inhaltliche Arbeit konzentrieren zu können.

Tanja Kromer

Die gelernte Erzieherin und Sozialpädagogin hat in den vergangenen Jahren großes Wissen in der Migrationsarbeit anhäufen können und war zuletzt als rechtliche Betreuerin im Betreuungsverein tätig. Tanja Kromer hat bereits erwachsene Kinder und kann somit nicht nur auf eine umfassende Berufs-, sondern auch auf eine weitreichende Lebenserfahrung zurückgreifen.

Nadine Person

Die Bildungswissenschaftlerin hat selbst eine kleine Tochter im Kita-Alter. Sie unterstützte bisher junge Menschen im und außerhalb des Unterrichts. Darüber hinaus unterstützte sie Schülerinnen und Schülern Hilfestellung in Sachen Berufsorientierung.

Philip Studer

Der Erziehungswissenschaftler hat kurz vor seinem Antritt im Team „Starke Kinder durch starke Eltern“ seine Bachelorarbeit eingereicht. Auch er bringt Erfahrungen im Bereich der Migration mit ein. Außerdem hat der Vater eines einjährigen Sohnes als Musiker auch den Aspekt der Kunst im Blick.